Tag der Pressefreiheit - Reporter Ohne Grenzen: Lage der Pressefreiheit weltweit weiter deutlich verschlechtert

Presseausweis © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer
Presseausweis | © radioeins/Chris Melzer Download (mp3, 6 MB)

Wie es um die Pressefreiheit weltweit bestellt ist, also wie Medienschaffende arbeiten können, ist ein Gradmesser für den Zustand von Gesellschaften und der freien Meinungsäußerung. Jedes Jahr gibt die NGO Reporter ohne Grenzen eine Rangliste der Pressefreiheit heraus. Heute morgen hat sie die neue veröffentlicht. Es sieht leider düster aus. Die Lage der Pressefreiheit hat sich weltweit gesehen weiter deutlich verschlechtert. Wir sprechen darüber mit Christopher Resch von Reporter ohne Grenzen.

Mehr Übergriffe im Umfeld von Wahlen und eine Rekordzahl von Ländern mit katastrophalen Bedingungen für Medienschaffende: Die Lage der Pressefreiheit hat sich im weltweiten Vergleich weiter deutlich verschlechtert. Dies geht aus der Rangliste der Pressefreiheit 2024 von Reporter ohne Grenzen (RSF) hervor. Der Analyse zufolge befanden sich im vergangenen Jahr 36 Länder in der schlechtesten Wertungskategorie – so viele wie seit mehr als zehn Jahren nicht. Unabhängige journalistische Arbeit ist in diesen Ländern praktisch unmöglich.

Besonders vor und nach Abstimmungen sind Journalistinnen und Journalisten gefährdet. Es kommt zu Beschimpfungen, Gewalt und Festnahmen. Diese Entwicklung ist besonders besorgniserregend mit Blick auf das Superwahljahr 2024: Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung wird in diesem Jahr an die Wahlurnen gebeten – etwa in den USA und Indien. Auch in Deutschland stehen Wahlen an: Neben den Wahlen für das EU-Parlament wird in Sachsen, Thüringen und Brandenburg über die Zusammensetzung der Landtage abgestimmt.

Deutschland steigt auf in die Top 10

Deutschland steht auf Platz 10. Das ist ein Aufstieg gegenüber 2023 (21). Betrachtet man die Gesamtpunktzahl, hat sich die Situation in Deutschland aber nur geringfügig verbessert und auch nur in der Kategorie Sicherheit. Der Sprung auf Ranglistenplatz 10 ist zudem auch der Tatsache geschuldet, dass sich andere Länder auf der Rangliste verschlechtert haben.

Besorgniserregend ist weiterhin die Gewalt gegen Medienschaffende: RSF verifizierte für das Jahr 2023 insgesamt 41 Übergriffe auf Journalistinnen und Reporter. Im Vorjahr lag die Zahl noch bei 103 – ein Negativrekord –, im Jahr 2021 bei 80. Wie die aktuelle Nahaufnahme Deutschland zeigt, fanden 18 dieser 41 Übergriffe während Kundgebungen von Verschwörungstheoretikern oder extremen Rechten statt. RSF geht von einer hohen Dunkelziffer aus.